Der Maler Picasso muss es wissen. Er hat einmal über die Farbe Blau gesagt: „Sie ist das Beste, was es in der Welt gibt. Sie ist die Farbe aller Farben.“
WeiterlesenKommt Pflanze, kommt Platz
Vor einer Woche war ich mit einer Gartenfreundin in der Gärtnerei Teske in der Prignitz.
Inhaber Sebastian Teske ist eigentlich vor allem auf Pflanzenmärkten unterwegs. Doch die Corona-Pandemie zwang auch ihn zum Umdenken. Wollten er geschäftlich überleben, müsste er das Gärtnereiareal für Besucher öffnen.
Erntezeit unterm Walnussbaum
Noch bevor wir vor gut zwei Jahrzehnten unser Haus bezogen, pflanzten wir im Garten einen ersten Baum: Die junge Walnuss war etwa so alt wie unser erster Sohn und bekam einen Platz unmittelbar hinterm Haus. Heute ist Juglans regia zu einem stattlichen Exemplar herangewachsen.
WeiterlesenBewährter Blütenmix im Vorgarten
Es wird durchgeblüht! Mit diesen Worten formulierte einst Staudengärtner Klaus Foerster Ansprüche an eine Beetgestaltung. Nicht nur wenige Wochen, sondern möglichst über Monate sollten sich Blühhöhepunkte ablösen. Doch wie genau dies erreichen?
WeiterlesenLade Dich zum Gärtnern ein!
Dieser Tage rief mich Helga H. an. Sie vermisste ihr liebstes Gartengerät, hatte über zwei Wochen das ganze Grundstück durchsucht und selbst den Kompost durchforstet. Doch das gute Teil war nicht auffindbar. Nun sollte es ersetzt werden. Doch wie eigentlich heißt das Gerät? Und wo ist es zu bekommen?
WeiterlesenVom tierisch guten Leben
Dieser Tage konnte ich einem Schauspiel beiwohnen. In der Kastanie versammelten sich Hunderte Schwalben, unter denen ganz sicher auch unser diesjähriger Nachwuchs war. Immer wieder flatterten einzelne Flieger auf, es war ein Schwirren und Tschilpen in der Luft.
WeiterlesenEin Loblied auf Storchschnäbel
Rispenhortensien und Wasserdost prägen in diesen Tagen mit ihrer Blütenfülle meinen Garten. Über sie könnte ich hier schreiben. Doch bei Licht besehen sind es vor allem die Storchschnäbel, die mein Herz immer wieder und immer noch in diesen September-Tagen erfreuen.
WeiterlesenBegeisterung für eine Dauerblüherin
Als ich dieser Tage in meinem Vorgarten werkelte, kam meine Nachbarin von Gegenüber auf mich zu. Heidi W. gärtnert genauso leidenschaftlich wie ich. Und sie ist wissbegierig. Deshalb hat sie ab und an eine Gartenfrage.
WeiterlesenVom Leben mit dem faulen Gärtner
Zu meinen regelmäßigen Gartenarbeiten gehört das Gießen. Ich fühl mich ziemlich privilegiert, denn wir haben einen Brunnen und die großen Staudenbeete können mit Sprengern versorgt werden. Doch unsere Kleine Gärtnerei mit Pflanzenablegern und meine zahlreichen Töpfe und Kübel bewältige ich mit Gießkanne und Gartenschlau.
WeiterlesenEin Beet aus Töpfen
Auf meiner ersten Gartenreise nach England besuchte ich auch den etwa zwei Hektar großen Garten Great Dixter. Er gehört neben Sissinghurst Castle Garden zu den anregendsten Gartenanlagen im Südwesten Englands.
Weiterlesen